ESG performance

Nachhaltigkeitsprogramm von AustroCel

Für AustroCel Hallein ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, dem halbherzige Taten folgen. Unser Verständnis ist umfassend: Es bringt die Interessen von Umwelt, Mensch und Wirtschaft in Einklang.

Unser “Green Spirit”

AustroCel setzt sich voll und ganz für die Reduzierung von Treibhausgasen und Luftschadstoffen ein, indem es den CO₂-Fußabdruck ganzheitlich betrachtet und Energie sparsam einsetzt, während es gleichzeitig seine Effizienz durch Maßnahmen und Zertifizierungen kontinuierlich steigert.

Wir überwachen unseren CO₂-Fußabdruck genau, von den Rohstoffen und Lieferant:innen bis hin zur Mobilität unserer Mitarbeiter:innen und den Transportwegen. Unsere Philosophie ist geprägt von Effizienz und Ressourcenschonung beim Energieeinsatz. Dazu gehören Maßnahmen wie die Optimierung von Anlagen, gezielte Abschaltungen von Stromsystemen und der Einsatz effizienter Beleuchtungssysteme.

SDG_Energy Icon
SDG_Consumption
SDG_Climate Icon

Wasser ist bei AustroCel ein wesentlicher Produktionsfaktor: Durch die Lage in einer wasserreichen Region sichern wir unsere Frischwasserversorgung und optimieren die Abwasserbehandlung kontinuierlich.

Für einen Zellstoffhersteller wie AustroCel ist Wasser ein zentrales Thema. Es wird nicht nur als Prozess- und Kühlwasser benötigt, sondern auch als Energiequelle in Form von Dampf. Besonders für die Produktion von hochwertigem Viskosezellstoff ist reines Süßwasser unerlässlich.

Unsere geografische Lage in einer wasserreichen Region gewährleistet eine kontinuierliche Versorgung mit Frischwasser. Gleichzeitig haben wir in den letzten Jahrzehnten erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Abwasserbehandlung kontinuierlich zu verbessern. Die zweistufige biologische Kläranlage entspricht dem neuesten Stand der Technik in Europa und ist eine der größten Anlagen dieser Art in Österreich.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration der Kläranlage in die Energiekreisläufe des Unternehmens. Bis zu drei Viertel der Abwasserbelastung werden in wertschöpfendes Biogas umgewandelt, das zur Erzeugung von Ökostrom und Fernwärme für zahlreiche Haushalte genutzt wird. Der gesammelte Klärschlamm wird ebenfalls als Energiequelle thermisch verwertet.

SGD_Water Icon
SDG_Consumption

AustroCel konzentriert sich auf die Kreislaufwirtschaft und das kaskadische Holzrecycling, indem es Zellstoffreste in wertvolle Produkte umwandelt und durch innovative Partnerschaften und die größte holzbasierte Bioethanolanlage als Vorbild für nachhaltige industrielle Prozesse dient.

Ziel ist es, stoffliches Recycling gegenüber thermischem Recycling zu priorisieren und schrittweise ein Kreislaufrecycling zu erreichen. Der Schlüssel dazu ist die Umwandlung von Reststoffen der Zellstoffindustrie in wertvolle Materialien für andere Branchen. Durch die Zusammenarbeit von Forschung und Entwicklung und Produktion wird kontinuierlich nach Möglichkeiten zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs geforscht. In Zusammenarbeit mit externen Partner:innen werden innovative Lösungen entwickelt und umgesetzt.

Ein herausragendes Beispiel ist der Bau der größten holzbasierten Bioethanolanlage, die einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Kreislaufwirtschaft darstellt. Die Kreislaufwirtschaft ist eine unserer wichtigsten Kernkompetenzen und ein entscheidender Faktor für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt jedes Projekts.

Wir sind eine Bioraffinerie, die biologische Reststoffe in neue Produkte umwandelt. Wir schöpfen unser volles Potenzial aus, um Ressourcen zu schonen und Kreisläufe zu schließen. Unser Ziel ist es, einen Präzedenzfall für nachhaltige industrielle Prozesse zu schaffen. Unsere Mitarbeiter:innen bringen ihr Fachwissen und ihre Expertise in die erfolgreiche Entwicklung neuer Lösungen ein.

SDG_Energy Icon
SDG_Industry
SDG_Consumption
SDG_Climate Icon

Unsere nachhaltige Beschaffung vereint Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung, indem wir Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern beziehen und so die ökologische Vielfalt und die lokale Wirtschaft unterstützen.

Nachhaltige Beschaffung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements für soziale und ökologische Verantwortung. Unsere Beschaffungspolitik basiert auf den Säulen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit sowie Mensch und Kultur. Diese Säulen ermöglichen eine ganzheitliche Beschaffungsstrategie, die ökologische und soziale Ziele unterstützt. Die Hauptkomponenten unserer Produktion sind Holz und Natronlauge, die etwa 75 % unseres Beschaffungsvolumens ausmachen.

Wir beziehen Holz aus naturnahen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, wobei etwa 85 % PEFC-zertifiziert sind und aus einem Umkreis von 200 Kilometern stammen. Dadurch werden die Transportwege minimiert und die lokale Wirtschaft unterstützt. Wir vermeiden Holz aus Primärwäldern sowie geschützten oder gefährdeten Wäldern, um die ökologische Vielfalt zu schützen.

Diese Maßnahmen bieten langfristige wirtschaftliche Vorteile, verringern das Risiko von Reputations- und Compliance-Problemen und optimieren die Betriebskosten. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere Geschäftspraktiken ethisch und ökologisch einwandfrei sind und den langfristigen Erfolg fördern.

SDG_no poverty icon
SDG Work
SDG_Consumption
SDG_Climate Icon
SDG_life on land

Bei AustroCel hat Sicherheit oberste Priorität: Unser „Safety First“-Konzept sorgt dafür, dass jede:r Mitarbeiter:in gesund und unversehrt nach Hause zurückkehrt, während eine konsequente Sicherheitsorganisation und individuelle Verantwortung für höchste Schutzstandards im Unternehmen sorgen.

Mit unserem „Safety First“-Konzept hat Sicherheit den höchsten Stellenwert in der Unternehmensstrategie von AustroCel. Im Mittelpunkt der Arbeitssicherheit steht, dass unsere Mitarbeiter:innen gesund und unversehrt nach Hause zurückkehren, so wie sie morgens zur Arbeit gekommen sind. Bei AustroCel bedeutet dies nicht nur die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, sondern auch, dass jede:r Einzelne Verantwortung für sich selbst und seine/ihre Kolleg:innen übernimmt.

Diese Verantwortung erstreckt sich von der Unternehmensleitung, vertreten durch den CEO und den COO, bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeiter:in. Unsere Sicherheitsorganisation ist konsequent und gewährleistet das höchste Sicherheitsniveau in unserem Unternehmen.

Ein sicheres Arbeitsumfeld schafft nicht nur bessere, sondern auch effizientere Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeiter:innen und ihre Gesundheit stehen für unsere Vorgesetzten immer im Mittelpunkt.

SDG Work

AustroCel legt großen Wert auf stabile Beschäftigungsverhältnisse und umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, ihre Zufriedenheit zu fördern und sie langfristig zu binden.

Die Themen „stabile Beschäftigungsverhältnisse“ und „Aus- und Weiterbildung“ umfassen verschiedene Aspekte des Arbeitsumfelds und der Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter bei AustroCel.

Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  • Sicherung von Arbeitsplätzen durch eine profitable und „grüne“ Unternehmensstrategie

  • Förderung der Zufriedenheit durch hohe Arbeitssicherheitsstandards und gesunde Arbeitsbedingungen, einschließlich Gleitzeit und Fünf-Schicht-Modell

  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. eine Qualifikationsmatrix, ein Kompetenzmodell für den Holzplatz, Junior-Management-Programme und Traineeprogramme

Investitionen in Aus- und Weiterbildung ermöglichen es uns, hochqualifizierte Führungskräfte und Spezialisten zu gewinnen und langfristig zu binden. Die verschiedenen Schulungsprogramme fördern die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter:innen und stärken ihr Engagement für das Unternehmen.

Die externe und interne Kommunikation wurde verstärkt, beispielsweise über soziale Medien, Unternehmenspräsentationen, Schulmessen und regionale Veranstaltungen. Die Mitarbeiter:innen werden kontinuierlich durch Betriebsversammlungen, interne Mitteilungen und Aushänge informiert. Jubiläen und runde Geburtstage werden mit Feiern und gemeinsamen Frühstücken begangen.

SDG_no poverty icon
SDG_Quality Education Icon

Im Mittelpunkt unserer Unternehmensstrategie steht die Sicherheit, die wir durch zuverlässige Leistung, transparente Prozesse und kooperative Kommunikation gewährleisten, um stabile Kundenbeziehungen und Vertrauen aufzubauen.

Sicherheit ist ein Wert, den wir nicht nur intern hochhalten, sondern auch in allen Produkten, die wir unseren Kund:innen liefern. Wir streben danach, stabile Kundenbeziehungen aufzubauen, und glauben, dass Vertrauen die Grundlage dafür ist.

Dieses Vertrauen schaffen wir durch konstant zuverlässige Leistung, transparente Prozesse und kooperative Kommunikation. Wir streben danach, ein zuverlässiger Lieferant zu sein.

Das bedeutet, dass sich unsere Kund:innen zu 100 % auf die Qualität und Sicherheit der von uns gelieferten Produkte verlassen können müssen.

SDG_Industry
SDG_Consumption
SDG_Climate Icon

Compliance und ethisches Verhalten sind die Grundlage unserer Geschäftstätigkeit. Wir halten uns strikt an gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien und erwarten dies auch von unseren Lieferanten:innen.

Unser Verhaltenskodex ist eine zentrale Leitlinie und wir erwarten auch von unseren Lieferanten, dass sie sich an einen Verhaltenskodex halten, der ökologische und soziale Verantwortung entlang ihrer Lieferkette sicherstellt.

Ethisches Verhalten wie Ehrlichkeit, Fairness, Transparenz und gegenseitiger Respekt bilden die Grundlage unserer Geschäftsbeziehungen, sowohl intern als auch extern. Unser Compliance-Management bildet den Rahmen für verantwortungsbewusstes Handeln und unterstützt unsere Mitarbeiter:innen bei der Einhaltung dieser Standards.

Compliance dient der Risikoprävention und Schadensabwehr und schützt das Unternehmen, die Geschäftsführung und die Mitarbeiter:innen vor Haftung, einschließlich der damit verbundenen finanziellen und Reputationsverluste. Darüber hinaus erhöht Compliance das Vertrauen in das Unternehmen, seine Wettbewerbsfähigkeit, seinen Erfolg und seine Attraktivität für Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen. Dies sind wesentliche Faktoren für die langfristige Sicherung des Arbeitsplatzes. Wir bekennen uns auch eindeutig zu den ESG-Zielen und übernehmen Verantwortung über unsere eigene Geschäftstätigkeit hinaus.

SDG Work

Unser wirtschaftlicher Erfolg basiert auf Sicherheit, Rentabilität, Nachhaltigkeit, Menschen und Kultur. Wir setzen klare Prioritäten und verfolgen einen systemischen Ansatz, um Wachstum und Inklusion zu fördern.

Unseren wirtschaftlichen Erfolg bauen wir auf vier Säulen auf:

  • Sicherheit
    Sicherheit wird als höchster Wert des Unternehmens definiert, der das Verhalten und die Handlungsoptionen für alle Beteiligten klar definiert. Wir analysieren alle sicherheitsrelevanten Investitionen und verfolgen deren Umsetzung nach einem Prioritätssystem. Wir verfolgen auch einen systemischen Ansatz („Asset Integrity Strategy“), um die Vermögensbasis zu verbessern und sicherzustellen, dass Prozess- und Sicherheitsrisiken reduziert werden.

  • Rentabilität durch Fokus auf den Deckungsbeitrag
    Beschleunigte Transformation von einem hochwertigen, aber marktanfälligen Massenproduzenten zu einem diversifizierten Spezialzellstoffhersteller und einer Bioraffinerie – mit klarem Fokus auf den Deckungsbeitrag, einschließlich der Komplexität.

  • Nachhaltigkeit
    Übergang von einem initiativen zu einem strategischen Ansatz unter Berücksichtigung der Umwandlung oder Diversifizierung des bestehenden Geschäftsmodells in ein Kreislaufmodell. Transparenz, Fakten und kein Greenwashing.

  • Menschen und Kultur
    Menschen und Kultur tragen zur Wettbewerbsfähigkeit bei. Unser Wertesystem entwickelt sich daher kontinuierlich weiter, um auf gesellschaftliche Veränderungen und Anforderungen zu reagieren. Wir unterstützen Menschen aus anderen Regionen dabei, in unserem Unternehmen zu arbeiten (national und international, Männer und Frauen).

SDG Work
SDG_Consumption

Hervorragendes Nachhaltigkeitsnetzwerk

Wir sind stolze Empfänger international anerkannter Auszeichnungen, die unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit nach außen hin unterstreichen.

In dieser Hinsicht ist das Unternehmen Partner:in von Zertifizierungsstellen wie EMAS, B-Corp und EcoVadis. Das von AustroCel Hallein verwendete Sägerestholz stammt fast ausschließlich aus Wäldern, die nach PEFC-Kriterien zertifiziert sind, was eine nachhaltige Waldbewirtschaftung gewährleistet.

Unsere Zertifikate

Certificate_B_Corp
Certified B Corporation
Certificate_Ecovadis
EcoVadis
Certificate_EMAS
EMAS Prüfzeichen – Eco Management and Audit Scheme
Certificate_PEFC
PEFC
Certificate_TUEF
TÜV Austria
Certificate_SURE
SURE

„Nachhaltigkeit hat in letzter Zeit höchste Priorität erlangt. Wir haben uns diesen Geist des nachhaltigen Handelns zu Herzen genommen und entwickeln Kennzahlen, um unsere Betriebsabläufe besser nach solchen Kriterien zu steuern. Wir berechnen auch den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte.“

Armin Brunner
Koordinator für integriertes Managementsystem und ESG
Armin Brunner