key-visual Biorefinery

AustroCel Hallein treibt Standortmodernisierung voran

November 2024

Investitionen in die Industrie der Zukunft

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten investiert AustroCel Hallein strategisch in die Zukunft. Neben der Errichtung einer neuen Produktionsanlage für Hydrogel-Granulat wurde der Standort während des Werksstillstands modernisiert. Ziel ist es, die Marktposition zu stärken, Sicherheit zu erhöhen und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Insgesamt fließt ein fast zweistelliger Millionenbetrag in die Modernisierung.

Hallein, 04.11.2024 – „Wir nutzen die globalen wirtschaftlichen Herausforderungen und richten den Blick nach vorn. Genau jetzt ist es entscheidend, in die Zukunft zu investieren und die Transformation voranzutreiben“, betont Dr. Wolfram Kalt, Geschäftsführer von AustroCel Hallein. „Die aktuelle Modernisierung des Standortes und die Investitionen in die Hydrogel-Produktion sind Teil unserer langfristigen Strategie. So wollen wir auch in schwierigen Zeiten wettbewerbsfähig bleiben und nachhaltige Lösungen für die Märkte von morgen sowie eine Industrie der Zukunft schaffen“, so Kalt weiter.

Modernisierung von Maschinen und Anlagen

Während des aktuellen Werksstillstands wurden wesentliche Anlagen inspiziert, modernisiert und zum Teil erneuert. Insgesamt fließen mehrere Millionen Euro in die Modernisierung des Standortes. „So treiben wir die Transformation voran, erhöhen die Schlagzahl und steigern die Sicherheit unserer Anlagen“

Dr. Wolfram Kalt
CEO
Wolfram_Kalt

Investition in Hydrogel als zukunftsweisende Lösung

Das neue Hydrogel-Granulat, eine patentierte Innovation des Start-up Unternehmens Agrobiogel GmbH, das am Markt unter dem Markennamen Retentis® vertrieben wird und vor allem in der Landwirtschaft zum Einsatz kommt, bietet großes Potenzial, um sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Herausforderungen anzugehen. Es wird das Portfolio von AustroCel Hallein erweitern und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit dar.

„Mit dem Bau der neuen Hydrogel-Produktionsanlage stärkt AustroCel Hallein die eigene Marktposition als moderne Bioraffinerie in einem wachstumsstarken Marktsegment und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Industrie. Diese Investitionen werden nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, sondern auch regionale Arbeitsplätze erhalten und schaffen. Auf diese Weise erfinden wir Zellstoffindustrie neu. Nicht mehr und nicht weniger ist unser Anspruch“, so Dr. Wolfram Kalt weiter.

„Die Entscheidung von AustroCel Hallein, in die Modernisierung des Werks zu investieren und innovative Produktionsverfahren weiterzuentwickeln, setzt ein starkes Signal für den Standort,“ so Dr. Kalt abschließend.

3_sitemodernization_20241104_

AustroCel Hallein investiert in den Standort. Beim aktuellen Werkstillstand wurde auch der Laugenkessel modernisiert und wichtige Aggregate ausgetauscht.

3_sitemodernization_20241104

Die Kocher in der Zellstoffproduktion wurden inspiziert und gereinigt.

Erneuerung-Schalldaempfer-1024x768

Der gesamte Rahmen im Bereich der Siebpartie in der Zellstoffmaschine 3 (ZEM 3) wurde grunderneuert, alle Maschinen wurden gewartet, geprüft und wieder in Schwung gebracht.