safety

Informationen zu Ihrer Sicherheit

Sicherheit ist unser oberstes Gebot!

AustroCel betreibt Anlagen, die dem Betriebsunfallgesetz unterliegen. Im Sinne unserer Sicherheitsphilosophie erhalten Sie als unsere Nachbar:innen oder interessierte Stakeholder relevante Verhaltensinformationen.

AustroCel hat in den letzten Jahren erhebliche finanzielle und personelle Investitionen in den Bereichen Sicherheit und Umwelt getätigt, um die Wahrscheinlichkeit eines Arbeitsunfalls deutlich zu reduzieren. Gefahren für Mensch und Umwelt können durch den Austritt bestimmter gefährlicher Stoffe entstehen, wenn alle unsere technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen gleichzeitig versagen.

Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Arbeitsunfall kommt, werden wir Sie unverzüglich über diese Website informieren.

Bitte befolgen Sie in einem solchen Fall zu Ihrer eigenen Sicherheit die unten stehenden Hinweise oder wenden Sie sich bei Fragen oder Anliegen an unsere Notfall-Hotline.

Folgen Sie den Informationen

Verhalten Draußen

AustroCel_Icon_Location
Suchen Sie geschlossene Gebäude auf

Begeben Sie sich sofort in ein sicheres Gebäude, um sich zu schützen. Rufen Sie die Kinder sofort ins Haus, damit sie unter Aufsicht sind und nicht aus Unwissenheit falsch reagieren.

AustroCel_Icon_Elderly
Helfen Sie Passanten, Senioren und Menschen mit Behinderung

Lassen Sie Passant:innen, Senior:innen und Menschen mit Behinderung, die nicht sicher nach Hause kommen können, in das Gebäude.

Verhalten im Gebäude

AustroCel_Icon_Door
Fenster und Türen schließen

Schließen Sie sofort alle Fenster und Außentüren auf jeder Etage (einschließlich Keller), um Gase fernzuhalten. Schalten Sie die Belüftung aus.

AustroCel_Icon_Phone
Blockieren Sie nicht die Telefonleitungen

Rufen Sie die Polizei, die Feuerwehr oder andere Behörden nur im Notfall an. Die Telefonleitungen werden benötigt, um Hilfs- und Rettungsmaßnahmen zu koordinieren.

AustroCel_Icon_Wet
Halten Sie feuchte Tücher bereit

Reizungen der Atemwege und Beeinträchtigungen der Atmung können durch das Halten eines feuchten Tuchs vor Mund und Nase reduziert werden.

AustroCel_Icon_Basement
Vermeiden Sie Kellerräume

Bitte gehen Sie nicht in den Keller oder verlassen Sie den Keller und gehen Sie in den ersten Stock, da höhere Räume einen besseren Schutz bieten.

Verhalten im Falle einer Evakuierung

AustroCel_Icon_Calm
Bewahren Sie Ruhe

Befolgen Sie die Anweisungen des Notfallpersonals. Verschließen Sie Gebäude, um Plünderungen zu verhindern.

AustroCel_Icon_Health
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Folgen Sie den Anweisungen des Notfallpersonals. Schließen Sie Gebäude ab, um Plünderungen zu verhindern. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt/Hausärztin oder den Rettungsdienst.

Weitere Informationen erhalten Sie von den folgenden Ansprechpartnern im Unternehmen:
CEO_Dr Wolfram_Kalt
Dr. Wolfram Kalt
CEO
Thomas_Primetzhofer
Thomas Primetzhofer
COO
Franz_Dieterich
Franz Dieterich
Leiter Energie & Versorgung
Thomas-Endl
Thomas Endl
Leiter der Zellstoffproduktion
Gerhard_Pichler
Gerhard Pichler
Leiter der Technikabteilung
johannes-heitger
Johannes Heitger
Sicherheitsfachkraft
Betriebsfeuerwehrkommandant
Roland Rettenbacher
Kommandant der Betriebsfeuerwehr

Betriebsfeuerwehr von AustroCel

Aktive Sicherheit für Vorbeugung, Löschung, Rettung und Schutz

Die Betriebsfeuerwehr AustroCel Hallein ist ein verlässlicher Partner für die Sicherheit am Standort Hallein. Mit 45 gut ausgebildeten Mitgliedern und moderner Ausrüstung ist die Betriebsfeuerwehr jederzeit einsatzbereit.

Fahrzeuge und Ausrüstung

Unsere Betriebsfeuerwehr verfügt über 4 Einsatzfahrzeuge, ein Boot, einen Bootstrailer und einen Pulverlöschanhänger. Um die Einsatzbereitschaft und Einsatzfähigkeit der Feuerwehr zu gewährleisten, sind Anschaffungen von Ausrüstung und Geräten notwendig.

Seit 2017 wird unser Fuhrpark durch ein hochmodernes Rosenbauer/MAN 18-Feuerwehrauto mit 340 PS, einem Tankinhalt von 5.000 Litern Wasser und 500 Litern Schaummittel verstärkt.

Aus- und Weiterbildung

Um sicherzustellen, dass das Wissen des Teams immer auf dem neuesten Stand ist, führt unser Team verschiedene theoretische und praktische Übungen durch.

Darüber hinaus finden spezielle Schulungen wie Atemschutzübungen, Funkübungen, Fahrertrainings und Erste-Hilfe-Kurse statt. Die vermittelten Inhalte werden gemäß den Ausbildungsvorschriften des ÖBFV zusammengestellt. Regelmäßige Kurse und Seminare werden auch an der Landesfeuerwehrschule Salzburg abgehalten.

Geschichte

Unsere Betriebsfeuerwehr in Hallein hat eine lange Geschichte. Sie wurde 1902 gegründet und ging aus einer 1893 eingerichteten Pflichtfeuerwehr hervor.

Heute sorgen unter Kommandant Roland Rettenbacher 45 aktive Mitglieder rund um die Uhr für Brandschutz, beugen Notfällen vor und unterstützen externe Einsätze wie Großbrände und Suchaktionen.

BF_geraetschaften
BF_ausbildung-1
Sicherheit

Sicherheitsbroschüre

Hier können Sie unsere aktuellen Sicherheitsinformationen als PDF-Datei herunterladen oder sie sich beim Concierge ansehen und mitnehmen.