Austrocel_29032022_web_23

Lehre bei AustroCel

Starten Sie Ihre Karriere mit einer technischen Lehre bei AustroCel Hallein und werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens. In vier spannenden Lehrberufen können Sie mit eigenen Ideen den Pioniergeist am Standort vorantreiben und zur nachhaltigen Zukunft der Branche beitragen.

„Hier kann ich handwerklich arbeiten und auf verschiedene Weise kreativ sein. Reparieren, schweißen, fräsen, drehen und mir die Hände schmutzig machen. Es ist oft körperlich anstrengend, aber genau deshalb bin ich hier!“

Emin
über seine Ausbildung zum Metalltechniker
AustroCel Mitarbeiter Metalltechnik

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Lehrlinge sind die Basis für unsere Zukunft und unseren Erfolg. Natürlich wollen wir, dass unsere Lehrlinge nach ihrer Ausbildung im Unternehmen bleiben. Deshalb fördern und motivieren wir sie in jeder Hinsicht. Neben einer interessanten Tätigkeit und einem guten Arbeitsklima erwartet Sie bei AustroCel auch Folgendes:

Unsere Lehrberufe

Chemieverfahrenstechnik2

Chemieverfahrenstechnik

Lehrzeit 3,5 Jahre | Berufsschule St. Pölten | Blockunterricht 3 × 10 und 1 × 5 Wochen

Interessieren Sie sich für chemische Prozesse und High-Tech-Anlagen? Während Ihrer Ausbildung zum Chemieverfahrenstechniker lernen Sie, wie man Produktionsanlagen steuert, chemische Reaktionen überwacht und die Qualität von Rohstoffen und Endprodukten sicherstellt.

  • Sie interessieren sich für Chemie

  • Sie haben technisches Verständnis

  • Sie sind handwerklich geschickt

  • Sie arbeiten präzise und sorgfältig

  • Sie haben Spaß am Tüfteln Sie sind schwindelfrei

  • Sie haben keine Angst vor chemischen Substanzen

  • Bedienen und Überwachen von Anlagen

  • Überwachen und Steuern von chemischen, physikalischen und biologischen Prozessen

  • Allgemeine Laborarbeiten, wie Umweltanalytik, Kontrolle von Rohstoffen und Produkten

  • Durchführung von physikalischen und chemischen Berechnungen

elektrotechnik1

Elektrotechnik

Lehrzeit 4 Jahre | Berufsschule Salzburg | Blockunterricht 4 × 10

Faszinieren Sie Elektrizität, Stromkreise und Hightech? Während Ihrer Elektrotechnik-Ausbildung lernen Sie, wie man elektrische Anlagen installiert, wartet und repariert – von der Gebäudetechnik und Automatisierung bis hin zu erneuerbaren Energien. Mit Ihrem Fachwissen halten Sie die Technik am Laufen.

  • Sie bringen technisches Verständnis mit

  • Sie interessieren sich für Mathematik und Physik

  • Sie sind handwerklich begabt

  • Sie arbeiten gerne mit Elektrizität

  • Werkstoffkunde und Fertigkeiten der Werkstoffbearbeitung

  • Anfertigen und Lesen von Fertigungszeichnungen elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Schaltungsunterlagen

  • Messen von elektrischen und nicht elektrischen Größen

  • Programmierung, Installation, Inbetriebnahme und Prüfung von Regelanlangen und Prozessleitsystemen

  • Schraubenzieher und Zangen

  • Spannungsprüfer

  • Ring- und Gabelschlüssel

  • Bohrmaschine

  • Programmiergeräte

  • PC oder Laptop

  • Vielfachmessgerät, Manometer und Isolationsprüfer

Labortechnik1

Labortechnik

Lehrzeit 3,5 Jahre | Berufsschule Graz | Blockunterricht 3 × 10 und 1 × 5 Wochen

Haben Sie ein Auge fürs Detail und interessieren sich für Chemie, Biologie oder Werkstofftechnik? Während der Labortechnik-Ausbildung führen Sie spannende Experimente durch, analysieren Proben und erforschen neue Materialien.

  • Sie sind chemiebegeistert

  • Sie halten geregelte Abläufe ein

  • Sie sind ein Organisationstalent

  • Sie sind handwerklich geschickt und fingerfertig

  • Sie haben keine Angst vor chemischen Substanzen

  • Messungen durchführen sowie Rohstoffe und Zwischenprodukte bestimmen

  • Maßnahmen zur chemischen Qualitätssicherung durchführen

  • Überwachung von chemischen und biologischen Prozessen

  • Berechnungen physikalischer und chemischer Natur

  • Steuerung und Planung technischer Arbeitsabläufe

metalltechnik1

Metalltechnik

Lehrzeit 4 Jahre | Berufsschule Hallein | Blockunterricht 4 × 10

Sie möchten mit Hightech-Maschinen arbeiten und Metall in präzise Bauteile verwandeln? Während Metalltechnik-Ausbildung lernen Sie, wie man Metalle verarbeitet, Maschinen bedient und Konstruktionen herstellt – von winzigen Präzisionsteilen bis hin zu riesigen Stahlkonstruktionen.

  • Sie haben Interesse an Maschinen und Technik

  • Sie sind handwerklich begabt

  • Sie sind körperlich fit und belastbar

  • Sie sind ein Teamplayer

  • Eigenständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß

  • Sie mögen ergebnisorientiertes Arbeiten

  • Maschinenteile herstellen, zusammenbauen und aufstellen

  • Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Anlagen im gesamten Werk der Zellstofffabrik

  • Analysieren und Beseitigen von Fehlern mit Messvorrichtungen

  • Nach vorgefertigten Plänen und Werkzeichnungen laut Passungsnorm arbeiten

  • Schraubenschlüssel und Zangen

  • Drehbänke, Schleifmaschinen, Fräsmaschinen und Bohrer

  • Bandsägen

  • Schweißgeräte, Winkelschleifer

  • Hydraulische und andere Schraubwerkzeuge

  • Messschieber, Mikrometer, Maßbänder

In 4 Schritten zur Lehre im AustroCel-Team

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Unser Auszubildendenvertreter Josef Brunauer wird sich um Ihr Anliegen kümmern.

Josef Brunauer
Josef Brunauer
Lehrlingsbeauftragter